VPA Broschüre für 2025
Folgend finden Sie die Online-Version unserer Broschüre für 2025.
Link zur Broschüre
• Diplompädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Parallel zu ihrer therapeutischen Arbeit gründete sie 2011 den Sternwiese Verlag und hat seitdem eine Vielzahl von Lern- und Therapiespielen entwickelt und veröffentlicht
• Seit einigen Jahren gibt sie regelmäßig ihr Wissen und ihre Erfahrung in Workshops weiter, in denen sie praxisnah und fundiert ihre Methoden vermittelt
• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
• Wissenschaftlerin (post doc) an der MedUni Wien
• Schriftstellerin
• Gründerin und Leiterin des Pediatric Virtual Reality Laboratory der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien
• Lektorin an der Universität Wien, Karl Landsteiner Privatuniversität, Vortragende im Rahmen diverser Fortbildungscurricula
• Forschungsschwerpunkte: Neue Medien, Problematische Mediennutzung, Entwicklung innovativer Virtual Reality (VR)-basierter Interventionen, VR-basierte experimentelle Grundlagenforschung
• Klinische- & Gesundheitspsychologin
• Kinder-, Jugend- & Familienpsychologin
• Traumatherapeutin
• Tiergestützte Therapie
• Pädagogin
• in freier Praxis tätig
• Ganzheitliche Kunsttherapeutin
• Elementar – Montessori – Reggio – Pädagogin
• Arbeitet im Institut für Familien-und Jugendberatung der Stadt Linz
• Psychotherapeutin (Integrative Therapie)
• Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Lehrtherapeutin (Fachsektion Integrative Therapie/ÖAGG)
• Ergotherapeutin
• Diplom-Psychologe
• Tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
• Gruppentherapeut
• arbeitet in eigener Praxis
• Autor der Bücher „Ängste bei Kindern und Jugendlichen. Ein psychoanalytischer Ratgeber“ (2021), „Kinderängste überwinden. Das 6-Schritte-Arbeitsbuch für Eltern“ (2022)
• Klinische- und Gesundheitspsychologin
• Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
• Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (Weiterbildung VPA)
• arbeitet im Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
• Klinische- und Gesundheitspsychologin,
• Psychotherapeutin (Integrative Therapie) für Kinder- Jugendliche und Erwachsene im Sozialpädiatrischen und Neuropädiatrischen Ambulatorium Wiental des Vereins „Verantwortung und Kompetenz für Besondere Kinder und Jugendliche“ (VKKJ))
• arbeitet mit Kindern und ihren Familien aus der ganzen Welt
• Supervisorin und Vortragende in den Bereichen Trauma und Migration
• Klinische Psychologin
• Gesundheitspsychologin
• Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Individualpsychologie)
• In Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Individualpsychologie)
• Bildungswissenschaftlerin
• Psychologische Leitung der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Tagesklinik der Klinik Floridsdorf
• Selbstständige Tätigkeit in eigener Praxis
• Vortrags- und Supervisionstätigkeit im pädagogischen Bereich
• Diplom-Psychologe
• Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie)
• zertifizierter Schematherapeut für Kinder und Jugendliche
• Supervisor
• Ausbilder (ISST e.V.)
• absolvierte 2009–2012 die curriculare Fortbildung zum ISST-zertifizierten Schematherapeuten am Institut für Schematherapie Köln
• national und international anerkannter Mit-Begründer der Schematherapie für Kinder und Jugendliche (ST-KJ) und gibt seit 2013 Workshops, Seminare und Vorträge im In- und Ausland
• war von 2013 bis 2017 und ist seit 2023 erneut Chair des Komitees für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie, ISST e.V.
• Heilpädagogin
• analytischen Psychologin
• selbstständige Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Stuttgart
• Dozentin am C. G. Jung- Institut in Stuttgart und an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart
• Kontrollanalytikerin
• Buchautorin zu den Themen Einzel- und Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen, tiefenpsychologische Interpretationen zu Märchen und Mythen sowie Beiträge für Fachzeitschriften
• Vortragende
• Mitarbeiterin bei Rundfunk und Fernsehen
• Klinische Psychologin
• Gesundheitspsychologin
• Vertiefungen in Familientherapie (dftik.dk), Beziehungskompetenz (Jesper Juul), Empathie und Achtsamkeit (Helle Jensen) und Körpertherapie (Thomas Harms)
• Family Counselor
• Supervisorin
• Fachreferentin
• Autorin (Selbst.Wert.Gefühl – ein Handbuch zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen)
• langjährige fachliche Leitung des Bildungsinstituts IGfB – Int. Gesellschaft für Beziehungskompetenz
• Künstler
• Teamleitung am Aktivspielplatz Rennbahnweg, Wien
• Lange Jahre Mitarbeiter im Zoom Kindermuseum
• Lehrender an der Wiener Kunstschule und Künstlerischen Volkshochschule
• Seit 1996 Projekte und Workshops mit sozialen und kreativen Schwerpunkten
• Psychotherapeutin in eigener Praxis
• in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
• Dozentin an mehreren Universitäten
• leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
• führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung
• Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts „Methodenschatz“
• Psychotherapeutin (Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl)
• Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
• Eingetragene Mediatorin
• Psychotherapeutische Gutachterin
• Diplomierte Entspannungstrainerin
• Diverse Vortragstätigkeiten
• Klinische und Gesundheitspsychologin
• Psychotherapeutin (Psychodrama)
• arbeitet am Institut für Familien- und Jugendberatung und in freier Praxis
• Personenzentrierte Psychotherapeutin & Psychologin
• Lehrtherapeutin für Selbsterfahrung und Supervision (VRP Wien)
• Kinder und Jugend Psychotherapeutin
• Obfrau des Vereins "Die Lebensquelle in dir" (Psychohygiene und Traumabewältigung nach einer Naturkatastrophe)
• Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Selbsterfahrung, Supervision, Seminare, Vorträge, Forschung - und wissenschaftliche Arbeit, Psychosomatik, Essstörungen, Angst, Trauma und Traumabewältigung
• Klinische- und Gesundheitspsychologin
• Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
• Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
• Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (KIP)
• langjährige psychologische Tätigkeit in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder
• seit 2019 Aufbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Klinik Floridsdorf
• Psychotherapeutin in freier Praxis
• Klinischer und Gesundheitspsychologe
• systemischer Familientherapeut in Ausbildung unter Supervision
• arbeitet im Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz und in freier Praxis
• Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut und Supervisor (BDP, DFS, DGH, SG) seit 1984 in freier Praxis in Bremen
• Gründungsmitglied, Trainer und Supervisor des Norddeutschen Instituts für Kurzzeittherapie
• Gründungsmitglied der European Brief Therapy Association, EBTA (Paris)
• Langjährige Erfahrung im Bereich stationär-psychotherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einem Kinderheim
• Supervisor in unterschiedlichen Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Autor von zahlreichen Publikationen zum Thema Kurzzeittherapie, kreative Kindertherapie und Hypnose mit Kindern
• Herausgeber von psychotherapeutischen Spielmaterialien und Medien
• Seit 1996 als Gastdozent und Trainer an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn tätig
• Psychotherapeutin (systemische Familientherapie)
• Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Traumatherapeutin (EMDR, Brainspotting, Traumafokus, Narrative Expositionstherapie, u.a.)
• Trainerin in der Erwachsenenbildung
• Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapeutin in freier Praxis, Dozentin am Traumakompetenzzentrum, Traumatherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Begleitung von Menschen in Krisensituationen und langjährige Mitarbeit im Jugendbereich und in der Krisenintervention bei pro mente OÖ