• Klinische Psychologin, Psychotherapeutin (IP)
• Von 1974 bis 2016 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Gründerin der Boje – Ambulatorium für Kinder- und Jugendliche in Krisensituationen
• Obfrau des Vereins die Boje, individualpsychologisches Zentrum
• Leitungsteam des Traumazentrums – die Boje, Fort- und Weiterbildung
• Lehranalytikerin im Österreichischen Verein für Individualpsychologie
• Psychotherapeutin in Ausbildung
• Studium der Volkswirtschaftlehre und Sozioökonomie
• laufendes Praktikum in der Familienberatung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Simmering (Wien)
• Klinische- & Gesundheitspsychologin
• Kinder-, Jugend- & Familienpsychologin
• Traumatherapeutin
• Tiergestützte Therapie
• Pädagogin
• in freier Praxis tätig
• Psychotherapeutin (Integrative Therapie) – Arbeit in eigener Praxis seit 2014
• Zertifizierte Säuglings,- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Ergotherapeutin
• Vortragende (VPA, VÖPP, Sigmund Freud Privatuniversität, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Verein Kinderhilfswerk Wien und Linz, Schule der OÖ Gesundheitsholding – Pflegefachassistenz, unterschiedliche Gemeinden, etc.)
• Präventionsbeauftragte als Kooperationstherapeutin des Vereins Kinderhilfswerk Linz (Abhaltung von Präventionsworkshops in Schulen)
• Klinische und Gesundheitspsychologin
• Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
• Klientenzentrierte Kinder- und Jugendlichentherapeutin
• arbeitet im Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
• Diplom-Psychologe
• Tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
• Gruppentherapeut
• arbeitet in eigener Praxis
• Autor der Bücher „Ängste bei Kindern und Jugendlichen. Ein psychoanalytischer Ratgeber“ (2021), „Kinderängste überwinden. Das 6-Schritte-Arbeitsbuch für Eltern“ (2022)
• Diplompsychologin FSP
• langjährige Tätigkeit in delegierter Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Nähe von Lausanne, Schweiz. Lehrtherapeutin in Sandspieltherapie ISST;
• Redaktionsleitung der Zeitschrift für Sandspieltherapie sowie internationale Lehrtätigkeit.
• Studien der Psychologie, der Pädagogik, der Rechtswissenschaften und der Mathematik
• Promoviert in den Naturwissenschaften, den Geisteswissenschaften und den Rechtswissenschaften.
• Post-Graduate Ausbildungen zur Klinischen Psychologin und zur Gesundheitspsychologin sowie zur Arbeitspsychologin.
• Sachverständige für Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
• Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg für den Bereich Diagnostik
• Klinische- und Gesundheitspsychologin
• Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
• Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (Weiterbildung VPA)
• arbeitet im Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
• Klinische- und Gesundheitspsychologin,
• Psychotherapeutin (Integrative Therapie) für Kinder- Jugendliche und Erwachsene im Sozialpädiatrischen und Neuropädiatrischen Ambulatorium Wiental des Vereins „Verantwortung und Kompetenz für Besondere Kinder und Jugendliche“ (VKKJ))
• In eigener Praxis tätig
• arbeitet mit Kindern und ihren Familien aus der ganzen Welt
• Lehrbeauftragte und Supervisorin für Traumafokus bei Kindern und Jugendlichen im Institut für Neuropsychotherapie in Österreich und Ukraine.
• Vortragende beim Jugendlehrgang FAB Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung in Linz zum Thema „Migration und Trauma“.
• Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Mitarbeit in der Ambulanz für Essstörungen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Mitarbeit in der Säuglingspsychosomatik im Wiener Wilhelminenspital
• Lehrtätigkeit am Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus
• Konsiliarpsychiaterin in Wohngemeinschaften
• Child Attachment Interview Ausbildung in London
• Vortragstätigkeit
• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Spezialisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
• leitet das pädagogisch-psychologische Zentrum PÄPSY in Wien und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien zu diversen psychologischen Fragestellungen
• als Dozentin an der VHS Wien, PH Wien X und in der Weiterbildung von Pädagog:innen tätig
• Künstler
• Teamleitung am Aktivspielplatz Rennbahnweg, Wien
• Lange Jahre Mitarbeiter im Zoom Kindermuseum
• Lehrender an der Wiener Kunstschule und Künstlerischen Volkshochschule
• Seit 1996 Projekte und Workshops mit sozialen und kreativen Schwerpunkten
• Unter anderem im Auftrag des Grünen Kreis, des Institut für Freizeitpädagogik, Casa Kagran
• emeritierter Professor für Klinische Psychologie an der Universität Tel Aviv
• Autor von 13 Büchern (übersetzt in 11 Sprachen) und Verfasser von über 100 wissenschaftlichen Artikeln
• Sein Konzept der "Neuen Autorität", auch bekannt als "gewaltloser Widerstand", hat einen großen Einfluss in der Familienberatung, im schulischen Kontext sowie bei der Prävention von Risikoverhalten bei Kindern und Jugendlichen.
• Er hat viele Studien über die von ihm entwickelte Methode und ihre Anwendungen bei Eltern von Kindern mit Angststörungen, impulsivem und aggressivem Verhalten, sozialem Rückzug, Jugendkriminalität, PC-Missbrauch, Gewalt gegenüber Geschwistern und Gleichaltrigen, Suizidandrohungen und Schulverweigerung durchgeführt.
• Psychotherapeutin (Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl)
• Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
• Eingetragene Mediatorin
• Psychotherapeutische Gutachterin
• Diplomierte Entspannungstrainerin
• Diverse Vortragstätigkeiten
• Klinische- und Gesundheitspsychologin
• Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
• Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
• Musik- und Bewegungspädagogin
• Klavierpädagogin, Sonder-/Heilpädagogin
• Seit 2013 am Aktivspielplatz Rennbahnweg in Wien tätig (Offene Kinder- und Jugendarbeit)
• Seit 2022 psychotherapeutisches Propädeutikum
• Psychotherapeutin (Psychoanalyse)
• Psychotherapeutische Wissenschafterin
• Säugling-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Bezirkspsychotherapievertreterin des 22. Bezirks (VÖPP)
• Scheidungsberatung nach §95 Abs.1 AußStrg
• Vortragstätigkeiten für verschiedene private und öffentliche Organisationen
• Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
• in freier Praxis tätig
• Psychologe (M.Sc.) und approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
• leitet Seminare an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapie
• arbeitet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg
• veröffentlichte spielerische psychoedukative Materialien für den Beltz-Verlag
• hat mit der minime® App (www.minime.health) das erste digitale Therapietagebuch für die Verhaltenstherapie entwickelt
• Doktor im Fach Psychologie und Soziologie
• Klinischer- und Gesundheitspsychologe
• NLP Master Practitioner
• Systemischen Psychotherapeuten
• Lebens- und Sozialberater
• Ausbildungen zur Provokativen Therapie, Solution Focused Brief Therapy, Systemischen Hypnotherapie, Energy Psychology, Eriksonsche Hypnotherapie, zur Neuen Autorität und zur Positiven Psychologie.
• 1994 Gründung des Instituts für Kind, Jugend und Familie (Unterstützung, Beratung und Therapie von Menschen und Familien aller Altersklassen)
• 2008 Gründung der Akademie für Kind, Jugend und Familie (Ausbildungen im Bereich Positiver Psychologie, Familientherapie, Neuer Autorität, etc.)
• 2011 Gründung Institut für Positive Psychologie und Mentalcoaching (positive Beratung von Menschen, speziell im Sportbereich fokussiert)
• Gründung der Austrian Positive Psychology Association und anschließend das Zertifizierungsinstitut der European Positive Psychology Association.
• Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
• Direktorin des Psychotherapeutischen Propädeutikums "Lehranstalt der Erzdiözese Wien für Berufstätige"
• Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
• Leiterin der Familienberatung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Simmering (Wien)
• Klinischer und Gesundheitspsychologe
• arbeitet im Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
• seit 2008 freier Referent bei „Talente OÖ“ im Bereich Zauberei und Begabtenförderung
• Psychotherapeutin (systemische Familientherapie)
• Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
• Traumatherapeutin (EMDR, Brainspotting, Traumafokus, u.a.)
• Trainerin in der Erwachsenenbildung
• Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapeutin in freier Praxis, Dozentin am Institut für Neuropsychotherapie Wien, Traumatherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Begleitung von Menschen in Krisensituationen und langjährige Mitarbeit im Jugendbereich und in der Krisenintervention bei pro mente OÖ
• Klinische- und Gesundheitspsychologin
• Kinder,- Jugend- und Familienpsychologin
• arbeitet im Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz und in freier Praxis.
• Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Spezialisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
• leitet das pädagogisch-psychologische Zentrum PÄPSY in Wien und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien zu diversen psychologischen Fragestellungen
• als Dozentin an der VHS Wien, PH Wien X und in der Weiterbildung von Pädagog:innen tätig